Aktuelles

        • Jobangebot
          • Jobangebot

          • Stellenangebot: Aushilfe in der Kantine bei Burgenlandküche

            Unternehmen: Burgenlandküche 

            Standort: Grundschule Schmölln

            Beschäftigungstyp: Teilzeit (2 Stunden täglich)

            Vergütung
            - Aktuell: 12,00€ pro Stunde
            - Ab dem nächsten Jahr: 12,41€ pro Stunde

            Beginn: Ab sofort

            Aufgaben:

            Als Aushilfe in unserer Kantine werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:
            - Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
            - Ausgabe der Mahlzeiten
            - Aufrechterhaltung der Sauberkeit in der Kantine

            Anforderungen:
            Wir suchen eine motivierte Person, die folgende Qualifikationen und Eigenschaften mitbringt:
            - Bereitschaft zur Arbeit im Team
            - Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
            - Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
            - Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

            Bewerbung:
            Wenn Sie Interesse an dieser Position haben und Teil unseres Teams werden möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an gs-finkenweg-schmoelln(at)t-online.de. Bitte geben Sie im Betreff "Bewerbung Aushilfe Kantine" an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

            Bleiben Sie gesund!
            R. Kaspar-Winter

        • Sportfest der 1./2. Klassen
          • Sportfest der 1./2. Klassen

          • Liebe Eltern, Großeltern und freiwillige Unterstützer,

            wir möchten uns herzlich bei Ihnen allen für Ihre Teilnahme und Unterstützung beim diesjährigen Sportfest der Schuleingangsphase bedanken! Das Fest, das am 26. September 2023 stattfand, war ein voller Erfolg und brachte viel Freude für unsere Kinder.

            Insgesamt haben sieben Klassen an diesem Tag teilgenommen und sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen gemessen. Dank Ihrer großartigen Unterstützung und Anfeuerung konnten unsere Schülerinnen und Schüler das Beste aus sich herausholen. Ihre Begeisterung und Ihr Einsatz haben dazu beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

            Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den sportlichen Herausforderungen, und es war schön zu sehen, wie sie ihre Fähigkeiten und Teamgeist unter Beweis stellten. 

            Um die schönen Momente dieses Tages festzuhalten, finden Sie im Anhang einige Bilder vom Sportfest der Schuleingangsphase. 

            Wir danken Ihnen nochmals von Herzen für Ihre Unterstützung und Teilnahme. Gemeinsam haben wir dieses Sportfest zu einem Erfolg gemacht, der unseren Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

            Mit freundlichen Grüßen
            R. Kaspar-Winter 

            Sportfest der 1./2. Klassen 2023

          • Die Klasse 1 b erkundet Schmölln

          • Der 1. Wandertag der Klasse 1b führte die Kinder am Vortag des Weltkindertages auf eine große Runde durch Schmölln. Sonnenschein, Spielen auf zwei Spielplätzen, Picknick im Grünen und natürlich ein Eis auf dem Markt ließen für alle den Tag zu einem tollen Erlebnis werden.

          • Im Tierpark Gera unterwegs

          • Am Donnerstag, d. 7.9.2023 hieß es für uns Zweitklässler: Wir haben Wandertag!!!

            Bei schönstem Wetter fuhren wir mit dem Bus nach Gera. Mit einem Quiz im Gepäck erkundeten wir den Tierpark und beantworteten fleißig die Fragen. Wir entdeckten Kängurus, Ferkel, Löwen, Stachelschweine und konnten Schafe sowie Kamele streicheln. Ein Besuch auf dem Spielplatz durfte natürlich auch nicht fehlen.

            Das war ein wirklich toller Tag mit vielen schönen Eindrücken.

          • Eine Klassenfahrt ist lustig, eine Klassenfahrt ist schön…

          • Vom 04.09-06.09.2023 fuhren die  vierten Klassen nach Hormersdorf im wunderschönen Erzgebirgskreis.
            Nach Ankunft in der Jugendherberge wurden sofort die Zimmer bereit gemacht. Es sollte keine Verschnaufpause geben, denn die Aktivitäten begannen auch schon am Anreisetag. Beim Minigolf zeigten die Kinder ihr Geschick und ihre Stärken bei den wildesten Bahnen. Für eine andere Klasse stand das Steine schürfen an. Edelsteine wurden aus dem Wasser geschöpft und die Kinder waren nun „steinreich“. Das Wetter war auf unserer Seite –  warm und sonnig. Einige Kinder spielten am nahegelegenen See und kühlten sich ab. Natürlich durfte auch die freie Zeit auf dem Spielplatz nicht fehlen – einfach Kind sein dürfen. Am Abend füllten wir unsere Bäuche, wie auch in den kommenden Tagen, an einem leckeren Buffet. Auf dem Gelände hatten die Kinder am Abend noch viel Zeit, sich selbstständig zu bewegen. Das Spielen mit dem Fußball war heiß begehrt. Manche Ladies wollten aber auch gern auf den Zimmern einfach `mal quatschen. Auch die Nacht überstanden wir gut, doch so manches Heimweh hatte Tränen zur Folge, welches schnell geheilt werden konnte.

            Am Dienstag wurde der Tag durch das grandiose Wetter noch schöner. Die zweistündige Wanderung führte uns zum Hochmoor und durch den wunderschönen Wald. Auch einen kurzen Blick auf einige Rehe erhaschten wir. Man merkte schnell, dass eine lange Wanderung für manche eine ungewohnte Aktion war, aber alle haben tapfer durchgehalten. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Bogenschießen. Mit Eifer waren die Kinder dabei und einige Talente entpuppten sich. Eine kleine Abkühlung im nahegelegenen See ließen alle Anstrengungen vergessen. Die Füße im Wasser, den Sand in der Hand – alle hatten Spaß. Den Abschluss bildete das Holzsammeln für das Lagerfeuer mit Stockbrot. Einen riesigen Berg an Holz sammelten alle vierten Klassen zusammen. Bei gemütlicher Wärme und leckerem Stockbrot wurde so manches Äuglein schwer. So brach auch schnell die letzte Nacht in der Jugendherberge Hormersdorf heran. Die Stille auf den Gängen sprach für sich.

            Mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck ging es am Mittwoch nach Hause. Heimweh war vergessen und die Gesichter strahlten, als die Familien die Kinder in Empfang nahmen.

          • Schulanfang 2023

          • Das Wetter meinte es  für unsere 75 Schulanfänger am vergangenen Samstag besonders gut.

            So gut, dass die Zuckertüten an diesem Morgen selbst Sonnenschirme bekamen.  Viele aufgeregte ABC-Schützen mitsamt ihrem Klassenlehrer warteten gespannt am Eingang der Ostthüringenhalle.

            Beim Ertönen von Pippi Langstrumpf, gespielt durch den städtischen Spielmannszug „Frisch voran“, liefen die zukünftigen Erstklässler unter Applaus ein. Dies war für alle Kinder, Eltern, Verwandte und Teammitglieder der Grundschule ein emotionales Erlebnis.

            Unsere derzeitige Schulleiterin Frau Walther begrüßte die jüngsten und neuesten Mitglieder dieser Schule.  Auf die Frage an unsere Schulanfänger, was sie denn so lernen würden, wussten sie gut Bescheid. Das Fundament für die  nächsten Jahre lautet Rechnen, Schreiben und Lesen.  Wir brauchen jetzt auch ein paar Spanischlehrer, damit wir alle Erwartungen erfüllen können.

            Im Anschluss sorgte der Zauberer DONATUS für große Augen, offene Münder und Lachen bei allen Gästen und Kindern in der Halle.

            Die Kinder wurden feierlich durch ihren Klassenlehrer in der Schule willkommen geheißen.

            Ein längerer Fußmarsch im neuen Klassenverband begleitet  und angeführt durch den Spielmannszug,  gehört zum Ritual unserer Schule. Auf dem Weg wurden viele Fotos geschossen. Das erste Klassenfoto erfolgte dann vor dem Schulgebäude. Das gemeinsame Klassenzimmer wurde  in Beschlag genommen und  der Ranzen mit der Fibel befüllt.

            Der Höhepunkt  kam nun endlich, die Zückertütenübergabe auf dem Pausenhof. Viele strahlende Kinderaugen, freudige Augen  der Eltern, Geschwister und Verwandten konnten beobachtet werden.

            Wir wünschen unseren  Schulanfängern allen einen guten Schulstart, neue und alte Freunde und viele  Lernerfolge

          • 656 Hände trommeln – Ein Trommelprojekt begeistert die Grundschule Schmölln

          • Vom 26. -29. Juni hatte ein Mann namens Amadou volle Aufmerksamkeit von 328 Kindern. Jeden Morgen starteten alle Klassen mit einem gemeinsamen Trommeln. Einfache Rhythmen ließen die Ostthüringenhalle im wohligen Klang der Trommeln erhallen. In den folgenden Stunden und Tagen wurden Tänze und Lieder zu der Geschichte „Bantamba“ einstudiert. „Bantamba“ ist eine Geschichte, bei der die verloren gegangene Festtrommel zurückgebracht werden musste und die fleißigen Trommler in teils Tierkostümen das gemeinsame Fest retteten sowie genossen.  In den ersten Tagen wurden zudem die jeweiligen Kostüme gebastelt- Vom Zebra, Gnu, Pinguin bis zum Reispflanzer war viel dabei. In so manchen Klassenzimmern wurde fleißig auf den Tischen die gelernten Rhythmen getrommelt. Auch die Eltern erhielten bei einem „Elterntrommelabend“ einen Einblick in den Trommelzauber mit Amadou.
            Nach drei erlebnisreichen Trommeltagen fand am Donnerstag die große Aufführung vor den Eltern, Verwandten und Bekannten statt. Die anfängliche Aufregung war schnell vergessen und jedes Kind zeigte mit Stolz seine gelernte Rolle und trug somit zu einem unvergesslichen Abschluss-Konzert bei.

          • Erfurtfahrt: Klasse 4a besucht den Thüringer Landtag

          • Am Montag, 24.4., besuchten die Schüler der Klasse 4a den Thüringer Landtag. Organisiert durch Frau Lukasch (MdL) reisten knapp 30 Kinder mit dem Bus an. Nach einer kurzen Führung konnten die Schüler im Plenarsaal zusammen mit dem Besuchsdienst bei dem Thema "Sollen Thüringer Kinder Schuluniformen tragen?" in Fraktionen gemeinsam argumentierten und demokratisch beschließen. Als gemeinsamer Konsens kristalisierte sich ein Pro für die Schuluniformen heraus. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und von der Politikerin spendiertem Eis ging es dann zurück nach Schmölln. Ein kurzes Feedback ergab, dass es den Schülern sehr gut gefallen hatte !

          • Schmöllner Schüler beim Schwimmwettkampf erfolgreich

          • Am 28.3. fand in Altenburg der Schwimmwettkampf statt. Gold ging dabei an Johanna Opitz (Brustschwimmen) und Collin Sendelbeck erreichte (ebenfalls im Brustschwimmen) Silber.

            Gute Platzierungen im Mittelfeld gelangen außerdem Isabella Richter (4.Platz, Rückenschwimmmen), Matteo Ronneburger (5.Platz, Brustschwimmen) und Lorena Reisemann (6.Platz, Brustschwimmen). Zum Abschluss des Wettbewerbs fand eine Surfbrettstaffel statt.

            Herzlichen Glückwunsch allen beteiligten Schülern !!

          • Erinnerung: heute ist Schulanmeldung 

          •  

            02.05.2023: 12.00 - 14.00 Uhr

            03.05.2023: 14.00 - 17.00 Uhr

            04.05.2023: 12.00 - 14.00 Uhr

             

            Anmelden sollten Eltern ihre Kinder, die zwischen 01.08.2023 und 31.07.2024 sechs Jahre alt werden.

          • Mit einem Workshop die ersten Schritte geschafft – es geht los!

          • Am 20. März 2023 fand im Schulgarten der Grundschule Schmölln der erste Workshop zum Vorbereiten und Anlegen der Beete statt. Zwölf Kolleginnen und 3 Eltern sowie Großeltern lauschten den interessanten Ausführungen vom Acker-Coach Frau Baumbach-Knopf. An praktischen Beispielen wurde das Umgraben, Mulchen, Grubbern, Harken und das richtige Anlegen der Beete gezeigt und sofort geübt. Der Anbauplan, der durch die Ackerdemie erstellt wurde, zeigt die Vielfältigkeit der Gemüsepflanzen. Neben den allgemeinbekannten Gemüsesorten wie Salat, Tomaten, Gurke und Radieschen wird es auch Fenchel, Pastinake, Endivie und Rauke geben. Im Schulgartenunterricht bereiten wir in den nächsten Wochen die restlichen Beete vor, damit wir mit der Auspflanzung und Aussatz bei frostfreiem Wetter beginnen können.

          • Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/2025

          • Liebe Eltern und zukünftige Schüler,

            im Mai finden wieder unsere Schulanmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 statt.

            Folgende Termine können Sie zur Anmeldung nutzen:

            Dienstag             02.05.2023 12:00 – 14:00 Uhr

            Mittwoch             03.05.2023 14:00 – 17:00 Uhr

            Donnerstag         04.05.2023 12:00 – 14:00 Uhr

             

            Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde, Lichtbild und den Impfausweis Ihres Kindes mit. Die benötigten Anmeldeformulare können Sie auf unserer Homepage herunterladen. Es ist nicht notwendig, dass ihr Kind mitkommt.

            Um lange Wartezeiten zu verhindern, können Sie gern alle Dokumente bereits vorab ausfüllen.

            (Ausgefüllte Unterlagen können auch in diesem Zeitraum in den Briefkasten eingeworfen werden.)

          • Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel

          • Die Grundschule Schmölln hat es geschafft:  mit dem Gewinn eines Sponsorings der AOK Plus unterstützt das Programm „Gemüseackerdemie“ Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer.
            In den nächsten drei Jahren begleitet die Gemüseackerdemie die Schulkinder der Grundschule Schmölln und zeigen ihnen, wie sie ihr Gemüse selbst anbauen können. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler  lernen hier hautnah, wo das Essen auf ihren Tellern herkommt, sondern auch die Lehrer*innen erhalten viele Informationen, praktische Unterstützung und Fortbildungsangebote, so dass in ihrem Schulgarten alte (Gemüse-)Pflanzensorten zu neuem Leben erblühen. Die Schülerinnen und Schüler verstehen im Fach Schulgarten, wie Gemüse angebaut wird. Ebenso wird ihnen Verantwortung in der Pflege der Pflanzen und Beete übertragen und sie können sich an der frischen Luft bewegen. Natürlich wird nach der Ernte auch das Gemüse verkostet, um so eine gesündere Ernährung und Wertschätzung von Lebensmitteln und der Natur  zu fördern.
            Bisher wurden Bodenproben von den Beeten der Grundschule Schmölln genommen und untersucht. Bei einem gemeinsamen Tageseinsatz bearbeiteten die Lehrer*innen und hilfsbereite Eltern/Großeltern die Beete, so dass zeitnah die Saat ausgebracht werden kann.
            Weitere Informationen finden Sie unter www.gemueseackerdemie.de

            Der 1. Workshop für alle Interessierten (gern auch Eltern und Großeltern) findet am Montag, den 20.03.2023 um 12:30 Uhr im Schulgarten der Grundschule Schmölln statt.

          • Bücherhaus

          • Der Frühling kann kommen: Am schulfreien Tag konnte ein kleines Projekt umgesetzt werden. Jetzt können sich die Kinder der Grundschule bei schönem Wetter Bücher aus unserem Leseschuppen mit auf den Hof nehmen.

            Damit sich die Regale noch etwas füllen, nehmen wir Bücherspenden gerne entgegen.

          • Schachturnier im "Goldenen Pflug" in Altenburg

          • Acht Schüler unserer Grundschule nahmen dieses Jahr an der Schulschachmeisterschaft in Altenburg teil.

            Gespielt wurde jeweils in fünf Partien. Dabei konnten sich unsere Schachspieler in der Einzelbewertung teilweise gut im Mittelfeld behaupten und errangen als Mannschaft insgesamt den 2. Platz.

          • Selbstbehauptungskurs

          • Im Sportunterricht findet zur Zeit in allen Klassen ein Selbstbehauptungskurs unter fachkundiger Anleitung statt.

          • "Närrische Zeiten"...

          • ....gab es am Faschingsdienstag wieder für die Schmöllner Grundschüler. Sowohl im Klassenzimmer als auch in der Ostthüringenhalle wurde geschmückt, getanzt, gespielt und gelacht.

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen