• „Wer wird Millionär? - Die Waldausgabe“

          • In der Woche vom 25. September bis zum 29. September 2023 unternahmen alle dritten Klassen einen Wandertag in den Lohsenwald. Begleitet wurden die Kinder von dem Revierförster, Herrn Schenk, und seinem Hund Gerry. Dieser war bereits der erste große Höhepunkt für die Kinder und musste gleich gestreichelt werden. Im Mittelpunkt unseres Wandertages stand ein Quiz, bei dem sich die Kinder immer der richtigen Antwort zuordnen mussten. Die erste Frage durften wir gleich noch vor dem Wald beantworten und die Rasse des Hundes benennen. Nachdem uns Herr Schenk etwas zu seinem Jagdhund erzählt hat, ging es ab in den Wald! Während der Wanderung machten wir immer wieder eine kleine Rast. Der Förster hat uns ganz viel zu den Bäumen, Pflanzen und Tieren des Waldes erzählt. Zwischendurch gab es natürlich immer noch eine Quizfrage, um den Waldexperten zu küren. Unser Wandertag führte uns auch am Wildgehege vorbei. Gespannt und leise konnten wir das Damwild beobachten. Am Ende des Wandertages stand natürlich noch die große Quizauflösung an, um die Sieger zu küren. Letztlich können wir sagen, dass alle Kinder zu kleinen Waldentdeckern geworden sind und stolz sein können. Wir behalten den Wandertag noch lang in Erinnerung. Besonders möchten wir uns noch einmal bei Herrn Schenk bedanken, der uns den Wald sowie die Arbeit als Förster näher gebracht hat.

        • Im Schulgarten erblühen  alte (Gemüse-)Pflanzensorten zu neuem Leben
          • Im Schulgarten erblühen alte (Gemüse-)Pflanzensorten zu neuem Leben

          • Die 1. Pflanzung

            Am 04.05.2023 fand im Rahmen der Ackerdemie die erste Pflanzung statt. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4c säten und pflanzten unter fachmännischer Anleitung des Ackercoaches sowie der Beetkarten fast selbstständig verschiedene Gemüsesorten an. Darunter seien zu nennen:  Kartoffeln, Sellerie, Kresse, Rote Beete, Palmkohl, Kohlrabi, Mangold, Zwiebeln, Schwarzwurzel, Möhren, Erbsen, Radieschen, Romana Salat, Pflücksalat, Kopfsalat, Fenchel und Pastinake an.
             

            Die 2. Pflanzung folgt zugleich

            Am 07.06.2023 fand die zweite Aussaat im Rahmen der Gemüseackerdemie statt. Die Klasse 1d pflanzte erneut mit Hilfe des Ackercoaches neue Pflanzen an. Dazu gehörten: Zuckermais, Gurke, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini, Porree, Endivie und Bohnen.

             

            Im Herbst erfolgte die Nachsaat am 12.09.2023

            Wieder mit Unterstützung des Ackercoaches kümmerten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4d um die Beete. Es wurde nachgesät und vor allem Gemüse ausgebracht, welches auch im Winter geerntet werden kann. Diese waren Feldsalat, Chinakohl, Rüben und Spinat.

          • Mitteilung für die Eltern zukünftiger Schulanfänger SJ 24/25

          • Liebe Eltern,

            der für heute angedachte Elternabend (laut Flyer)  findet nicht statt.

            Die Informationsveranstaltung war bereits am 01.11.2023. Darüber wurden alle betroffenen Kindergärten vor Wochen informiert.

            Wir bitten um Entschuldigung für die VIelzahl an unterschiedlichen Informationen.

            Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail an die Grundschule Schmölln.
            Vielen Dank für Ihr Verständnis.

             

            Mit freundlichen Grüßen

            Team der GS Schmölln

          • Weihnachtsmarkt GS Schmölln

          • Liebe Eltern, Großeltern und Freunde,

            liebe Kinder,

            wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass am 6. Dezember 2023 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr der Weihnachtsmarkt der Grundschule Schmölln stattfindet. Auf die Kinder warten viele spannende Aktivitäten, darunter eine Bastelstation, eine Spielstraße, einen Flohmarkt, die Möglichkeit, Badesalz selbst herzustellen und vieles mehr.

            Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wiener Würstchen mit Toast, Kaffee und Kuchen stehen für euch bereit. Ein paar süße Naschereien dürfen natürlich nicht fehlen, daher gibt es auch Popcorn und Zuckerwatte.

            Außerdem wird es einen Flohmarkt und einen Buchbasar geben, wo ihr euch mit Geschenken eindecken könnt.

            Der gesamte Erlös des Weihnachtsmarktes der Grundschule wird dazu beitragen, die Kosten für das nächste Schulprojekt (Tanzprojekt - Tanzschule Schaller) unserer Schüler zu reduzieren.

            Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf eine besinnliche und festliche Zeit gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern.

            Bleiben Sie gesund!
            Die Schulleitung

          • Die Klasse 1 c erkundet den Lohsenwald

          • Am Dienstag, den 24.10.2023, unternahm die Klasse 1c einen aufregenden Ausflug in den nahegelegenen Lohsenwald. Die Kinder waren voller Vorfreude und Neugierde auf das bevorstehende Abenteuer.
            Nachdem wir uns morgens in der Schule versammelt und die Verhaltensregeln im Wald besprochen hatten, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Waldgebiet. Gut ausgerüstet mit wetterfester Kleidung und festen Schuhen starteten wir unsere Wanderung. Wir entdeckten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die die Kinder mit großem Interesse betrachteten. Die Kinder konnten sich kreativ ausprobieren, indem sie mit verschiedenen Naturmaterialien eigene Kunstwerke bauten. Eine weitere spannende Tätigkeit war das Wald-Memory. Die Kinder hatten die Aufgabe, verschiedene Gegenstände aus dem Wald zu finden bzw. einzuprägen. Dies half ihnen, ihr Gedächtnis zu trainieren und ihr Wissen über die Natur zu erweitern.

            Der Wandertag war eine großartige Gelegenheit für die Kinder, die Natur zu erkunden und spielerisch zu lernen. Sie hatten viel Spaß bei den Aktivitäten und konnten gleichzeitig ihr Wissen über den Wald erweitern. Es war ein gelungener Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird.

          • Wandertag alte Schule

          • (geschrieben von Anneliese und Ida)

             

            Zuerst sind wir mit der Klasse 4d am Montag, d.23.10.23, nach Blankenhain gefahren.

            Als wir ankamen, sind wir auf einen Spielplatz gegangen und haben gefrühstückt.

            Danach sind wir ins Jahr 1923 "gereist".

            In dem Unterricht waren wir sehr leise und mussten uns ordentlich hinsetzen.

            Über Strafen, bspw. der Esel sein, Schlagen mit dem Rohrstock, Holzkeil, redeten wir ebenfalls.

            Als wir zurück waren, haben wir uns gefreut.

            Anschließend sind wir in ein anderes Haus gegangen.

            Dort haben wir eine alte Schrift mit einer Feder, Holzfüller und Glasfüller geübt.

            Dann haben alle das Schloss besichtigt.

            In der Schule waren wir glücklich.

          • Erlebnisreiche Herbstferien im Hort

          • Die erste Woche stand unter dem Thema „Rund um den Apfel“.
            Wir starteten mit einem Besuch auf einer Apfelwiese. Apfelverkostung, Herstellung von Apfelsaft und Apfelringe, Apfelkuchen backen, Bastelarbeiten rund um den Apfel – dies alles stand auf unserem Ferienplan.
            Auch in der zweiten Woche gab es viel zu erleben. Bastelarbeiten mit Naturmaterialien, Gestaltung von Farbmonstern sowie Bastelarbeiten zur Halloweendeko. Mit Kreativität waren alle Kinder dabei.
            Beim Waldspaziergang konnten die Kinder ihrem Spielsinn freien Lauf lassen.
            Unser Höhepunkt in der zweiten Woche – die Halloweenparty.
            Im Bastelverlies wurde sich kreativ betätigt. Bei den verhexten Spielen war die Schnelligkeit gefragt. Am schaurigen Buffet gab es viele eklige Köstlichkeiten.
            Ein riesengroßes Dankeschön an die Eltern der Hortkinder.

        • Jobangebot
          • Jobangebot

          • Stellenangebot: Aushilfe in der Kantine bei Burgenlandküche

            Unternehmen: Burgenlandküche 

            Standort: Grundschule Schmölln

            Beschäftigungstyp: Teilzeit (2 Stunden täglich)

            Vergütung
            - Aktuell: 12,00€ pro Stunde
            - Ab dem nächsten Jahr: 12,41€ pro Stunde

            Beginn: Ab sofort

            Aufgaben:

            Als Aushilfe in unserer Kantine werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:
            - Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
            - Ausgabe der Mahlzeiten
            - Aufrechterhaltung der Sauberkeit in der Kantine

            Anforderungen:
            Wir suchen eine motivierte Person, die folgende Qualifikationen und Eigenschaften mitbringt:
            - Bereitschaft zur Arbeit im Team
            - Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
            - Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
            - Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

            Bewerbung:
            Wenn Sie Interesse an dieser Position haben und Teil unseres Teams werden möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an gs-finkenweg-schmoelln(at)t-online.de. Bitte geben Sie im Betreff "Bewerbung Aushilfe Kantine" an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

            Bleiben Sie gesund!
            R. Kaspar-Winter

        • Sportfest der 1./2. Klassen
          • Sportfest der 1./2. Klassen

          • Liebe Eltern, Großeltern und freiwillige Unterstützer,

            wir möchten uns herzlich bei Ihnen allen für Ihre Teilnahme und Unterstützung beim diesjährigen Sportfest der Schuleingangsphase bedanken! Das Fest, das am 26. September 2023 stattfand, war ein voller Erfolg und brachte viel Freude für unsere Kinder.

            Insgesamt haben sieben Klassen an diesem Tag teilgenommen und sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen gemessen. Dank Ihrer großartigen Unterstützung und Anfeuerung konnten unsere Schülerinnen und Schüler das Beste aus sich herausholen. Ihre Begeisterung und Ihr Einsatz haben dazu beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

            Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den sportlichen Herausforderungen, und es war schön zu sehen, wie sie ihre Fähigkeiten und Teamgeist unter Beweis stellten. 

            Um die schönen Momente dieses Tages festzuhalten, finden Sie im Anhang einige Bilder vom Sportfest der Schuleingangsphase. 

            Wir danken Ihnen nochmals von Herzen für Ihre Unterstützung und Teilnahme. Gemeinsam haben wir dieses Sportfest zu einem Erfolg gemacht, der unseren Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

            Mit freundlichen Grüßen
            R. Kaspar-Winter 

            Sportfest der 1./2. Klassen 2023

          • Die Klasse 1 b erkundet Schmölln

          • Der 1. Wandertag der Klasse 1b führte die Kinder am Vortag des Weltkindertages auf eine große Runde durch Schmölln. Sonnenschein, Spielen auf zwei Spielplätzen, Picknick im Grünen und natürlich ein Eis auf dem Markt ließen für alle den Tag zu einem tollen Erlebnis werden.

          • Im Tierpark Gera unterwegs

          • Am Donnerstag, d. 7.9.2023 hieß es für uns Zweitklässler: Wir haben Wandertag!!!

            Bei schönstem Wetter fuhren wir mit dem Bus nach Gera. Mit einem Quiz im Gepäck erkundeten wir den Tierpark und beantworteten fleißig die Fragen. Wir entdeckten Kängurus, Ferkel, Löwen, Stachelschweine und konnten Schafe sowie Kamele streicheln. Ein Besuch auf dem Spielplatz durfte natürlich auch nicht fehlen.

            Das war ein wirklich toller Tag mit vielen schönen Eindrücken.

          • Eine Klassenfahrt ist lustig, eine Klassenfahrt ist schön…

          • Vom 04.09-06.09.2023 fuhren die  vierten Klassen nach Hormersdorf im wunderschönen Erzgebirgskreis.
            Nach Ankunft in der Jugendherberge wurden sofort die Zimmer bereit gemacht. Es sollte keine Verschnaufpause geben, denn die Aktivitäten begannen auch schon am Anreisetag. Beim Minigolf zeigten die Kinder ihr Geschick und ihre Stärken bei den wildesten Bahnen. Für eine andere Klasse stand das Steine schürfen an. Edelsteine wurden aus dem Wasser geschöpft und die Kinder waren nun „steinreich“. Das Wetter war auf unserer Seite –  warm und sonnig. Einige Kinder spielten am nahegelegenen See und kühlten sich ab. Natürlich durfte auch die freie Zeit auf dem Spielplatz nicht fehlen – einfach Kind sein dürfen. Am Abend füllten wir unsere Bäuche, wie auch in den kommenden Tagen, an einem leckeren Buffet. Auf dem Gelände hatten die Kinder am Abend noch viel Zeit, sich selbstständig zu bewegen. Das Spielen mit dem Fußball war heiß begehrt. Manche Ladies wollten aber auch gern auf den Zimmern einfach `mal quatschen. Auch die Nacht überstanden wir gut, doch so manches Heimweh hatte Tränen zur Folge, welches schnell geheilt werden konnte.

            Am Dienstag wurde der Tag durch das grandiose Wetter noch schöner. Die zweistündige Wanderung führte uns zum Hochmoor und durch den wunderschönen Wald. Auch einen kurzen Blick auf einige Rehe erhaschten wir. Man merkte schnell, dass eine lange Wanderung für manche eine ungewohnte Aktion war, aber alle haben tapfer durchgehalten. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Bogenschießen. Mit Eifer waren die Kinder dabei und einige Talente entpuppten sich. Eine kleine Abkühlung im nahegelegenen See ließen alle Anstrengungen vergessen. Die Füße im Wasser, den Sand in der Hand – alle hatten Spaß. Den Abschluss bildete das Holzsammeln für das Lagerfeuer mit Stockbrot. Einen riesigen Berg an Holz sammelten alle vierten Klassen zusammen. Bei gemütlicher Wärme und leckerem Stockbrot wurde so manches Äuglein schwer. So brach auch schnell die letzte Nacht in der Jugendherberge Hormersdorf heran. Die Stille auf den Gängen sprach für sich.

            Mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck ging es am Mittwoch nach Hause. Heimweh war vergessen und die Gesichter strahlten, als die Familien die Kinder in Empfang nahmen.

          • Schulanfang 2023

          • Das Wetter meinte es  für unsere 75 Schulanfänger am vergangenen Samstag besonders gut.

            So gut, dass die Zuckertüten an diesem Morgen selbst Sonnenschirme bekamen.  Viele aufgeregte ABC-Schützen mitsamt ihrem Klassenlehrer warteten gespannt am Eingang der Ostthüringenhalle.

            Beim Ertönen von Pippi Langstrumpf, gespielt durch den städtischen Spielmannszug „Frisch voran“, liefen die zukünftigen Erstklässler unter Applaus ein. Dies war für alle Kinder, Eltern, Verwandte und Teammitglieder der Grundschule ein emotionales Erlebnis.

            Unsere derzeitige Schulleiterin Frau Walther begrüßte die jüngsten und neuesten Mitglieder dieser Schule.  Auf die Frage an unsere Schulanfänger, was sie denn so lernen würden, wussten sie gut Bescheid. Das Fundament für die  nächsten Jahre lautet Rechnen, Schreiben und Lesen.  Wir brauchen jetzt auch ein paar Spanischlehrer, damit wir alle Erwartungen erfüllen können.

            Im Anschluss sorgte der Zauberer DONATUS für große Augen, offene Münder und Lachen bei allen Gästen und Kindern in der Halle.

            Die Kinder wurden feierlich durch ihren Klassenlehrer in der Schule willkommen geheißen.

            Ein längerer Fußmarsch im neuen Klassenverband begleitet  und angeführt durch den Spielmannszug,  gehört zum Ritual unserer Schule. Auf dem Weg wurden viele Fotos geschossen. Das erste Klassenfoto erfolgte dann vor dem Schulgebäude. Das gemeinsame Klassenzimmer wurde  in Beschlag genommen und  der Ranzen mit der Fibel befüllt.

            Der Höhepunkt  kam nun endlich, die Zückertütenübergabe auf dem Pausenhof. Viele strahlende Kinderaugen, freudige Augen  der Eltern, Geschwister und Verwandten konnten beobachtet werden.

            Wir wünschen unseren  Schulanfängern allen einen guten Schulstart, neue und alte Freunde und viele  Lernerfolge

          • 656 Hände trommeln – Ein Trommelprojekt begeistert die Grundschule Schmölln

          • Vom 26. -29. Juni hatte ein Mann namens Amadou volle Aufmerksamkeit von 328 Kindern. Jeden Morgen starteten alle Klassen mit einem gemeinsamen Trommeln. Einfache Rhythmen ließen die Ostthüringenhalle im wohligen Klang der Trommeln erhallen. In den folgenden Stunden und Tagen wurden Tänze und Lieder zu der Geschichte „Bantamba“ einstudiert. „Bantamba“ ist eine Geschichte, bei der die verloren gegangene Festtrommel zurückgebracht werden musste und die fleißigen Trommler in teils Tierkostümen das gemeinsame Fest retteten sowie genossen.  In den ersten Tagen wurden zudem die jeweiligen Kostüme gebastelt- Vom Zebra, Gnu, Pinguin bis zum Reispflanzer war viel dabei. In so manchen Klassenzimmern wurde fleißig auf den Tischen die gelernten Rhythmen getrommelt. Auch die Eltern erhielten bei einem „Elterntrommelabend“ einen Einblick in den Trommelzauber mit Amadou.
            Nach drei erlebnisreichen Trommeltagen fand am Donnerstag die große Aufführung vor den Eltern, Verwandten und Bekannten statt. Die anfängliche Aufregung war schnell vergessen und jedes Kind zeigte mit Stolz seine gelernte Rolle und trug somit zu einem unvergesslichen Abschluss-Konzert bei.

          • Erfurtfahrt: Klasse 4a besucht den Thüringer Landtag

          • Am Montag, 24.4., besuchten die Schüler der Klasse 4a den Thüringer Landtag. Organisiert durch Frau Lukasch (MdL) reisten knapp 30 Kinder mit dem Bus an. Nach einer kurzen Führung konnten die Schüler im Plenarsaal zusammen mit dem Besuchsdienst bei dem Thema "Sollen Thüringer Kinder Schuluniformen tragen?" in Fraktionen gemeinsam argumentierten und demokratisch beschließen. Als gemeinsamer Konsens kristalisierte sich ein Pro für die Schuluniformen heraus. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und von der Politikerin spendiertem Eis ging es dann zurück nach Schmölln. Ein kurzes Feedback ergab, dass es den Schülern sehr gut gefallen hatte !

          • Schmöllner Schüler beim Schwimmwettkampf erfolgreich

          • Am 28.3. fand in Altenburg der Schwimmwettkampf statt. Gold ging dabei an Johanna Opitz (Brustschwimmen) und Collin Sendelbeck erreichte (ebenfalls im Brustschwimmen) Silber.

            Gute Platzierungen im Mittelfeld gelangen außerdem Isabella Richter (4.Platz, Rückenschwimmmen), Matteo Ronneburger (5.Platz, Brustschwimmen) und Lorena Reisemann (6.Platz, Brustschwimmen). Zum Abschluss des Wettbewerbs fand eine Surfbrettstaffel statt.

            Herzlichen Glückwunsch allen beteiligten Schülern !!

          • Erinnerung: heute ist Schulanmeldung 

          •  

            02.05.2023: 12.00 - 14.00 Uhr

            03.05.2023: 14.00 - 17.00 Uhr

            04.05.2023: 12.00 - 14.00 Uhr

             

            Anmelden sollten Eltern ihre Kinder, die zwischen 01.08.2023 und 31.07.2024 sechs Jahre alt werden.

  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen