Aktuelles

          • Interkulturelles Straßenfest bringt Musik und Begegnung nach Schmölln

          • Am Freitag, den 03. Oktober 2025, lädt die "Initiative Straßenfest e.V." ab 14 Uhr zum alljährlichen "Interkulturellen Straßenfest" in die Schmöllner Gartenstraße ein. Programm & Besonderheiten: Im Laufe des Nachmittags wird es verschiedenste Mitmachaktionen, Spiele und Bastelstände geben. Regionale Initiativen und Vereine präsentieren ihre Arbeit und ihr Tun. Beispielsweise wird es Auftritte der Schmöllner Cheerleader (Raptors) geben. Außerdem wird der Schmöllner Singkreis, um Kirchenmusiker Cèsar Gustavo la Cruz, die Gäste zum gemeinsamen Singen einladen. Des Weiteren werden die Kinder verschiedenste Spiele mit dem "Mobilen Spielecafé" kennenlernen können, wieder mit Udo Friedrichs Traktor mitfahren, mit einem Trainer des SV Schmölln Fußball trainieren oder sich entspannt in einem Märchenzelt spannende Geschichte anhören können. Zu guter Letzt wird der Musiker "Schraubenyeti" das 14. Interkulturelle Straßenfest mit einem Konzert abrunden und beenden.

            Service-Infos auf einen Blick Datum:
            - Freitag, 03. Oktober 2025
            - Uhrzeit: ab 14 - 18 Uhr
            - Ort: Gartenstraße, Schmölln
            - Eintritt: frei
            - Veranstalter: Initiative Straßenfest e.V.

          • Leseprojekt der Klasse 3c im Pflegeheim „Am Brauereiteich“ gestartet

          • Am 5. September 2025 war es endlich so weit: Die Klasse 3c der Grundschule Schmölln machte sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin und einer Erzieherin aus dem Hort zum ersten Mal auf den Weg ins Pflegeheim „Am Brauereiteich“.

            Dort startete das neue Leseprojekt, das nun alle 14 Tage stattfinden soll.Der Auftakt begann mit einem kleinen Begrüßungsprogramm – ein Gedicht und ein fröhliches Lied sorgten für gute Stimmung und ein erstes Lächeln bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Anschließend lernten sich Kinder und Seniorinnen und Senioren in kleinen Gruppen kennen. Dann hieß es: Bücher auf und Ohren gespitzt!

            Mit viel Begeisterung lasen die Kinder aus ihren mitgebrachten Büchern vor.In einigen Gruppen entwickelte sich ein reger Austausch über Geschichten, eigene Kindheitserinnerungen und Lieblingsthemen – das Lesen wurde zur Brücke zwischen den Generationen. Die freundliche, aufgeschlossene Atmosphäre machte den Vormittag für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.

            Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Start und sind gespannt auf viele weitere schöne Lesebegegnungen!

          • Projekttag „Rund um den Apfel“

          • Ein erlebnisreicher Tag auf dem Bionaturhof Frankenhausen Am 10. September 2026 stand für die Klassen 3c und 3d der Grundschule Finkenweg alles im Zeichen des Apfels. In den Wochen zuvor hatten sich die Kinder im Unterricht durch eine spannende Stationsarbeit intensiv mit dem Thema beschäftigt – vom Apfelkern bis zur Apfelsorte, vom Baum bis zum Vitamin. Dann wurde es praktisch: Auf dem Bionaturhof in Frankenhausen konnten die Kinder das Gelernte mit allen Sinnen erleben. In kleinen Gruppen ging es ans Apfelauflesen, Schafe streicheln, frischen Apfelsaft pressen – und natürlich auch gleich verkosten! Es wurde eifrig gerührt, geschnippelt, gebraten und gekocht: Die Kinder bereiteten selbst Crêpes und Apfelmus zu und sorgten damit für das leibliche Wohl aller.

            Ein besonderes Highlight war das lustige Hangrollen – alle Kinder durften sich vom Hügel auf der Schafweide herunterkugeln. Nicht nur für die Kinder ein Riesenspaß, auch die Schafe staunten nicht schlecht über das bunte Treiben auf ihrer Wiese. Zum süßen Abschluss gab es für alle noch eine frisch gebackene Waffel. Mit vollen Bäuchen und strahlenden Gesichtern ging es schließlich mit dem Bus zurück zur Schule nach Schmölln. Ein rundum gelungener Tag, an den sich sicher alle noch lange erinnern werden!

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen