Startseite

    • Start in das 1. Halbjahr des Schuljahres 2025/26
    • Wir räumen Schmölln auf!
    • Am 4. April 2025 haben sich 330 Grundschüler der Grundschule Schmölln unter dem Motto „Wir räumen Schmölln auf“ engagiert. Begleitet von ihren Pädagogen sowie 30 engagierten Zehntklässlern der Regelschule am Eichberg haben sie die Stadt von Müll befreit.
    • Schuljahresabschlussfest Schuljahr 2024/25
    • Sommerfest 2025
      Ein wunderbarer Schuljahresabschluss bei Sonnenschein, Spiel, Spaß – und mit großartiger Unterstützung unserer Schulgemeinschaft.
      2.423,90 € für den Förderverein – Danke an alle Helfer!
    • 3. Weihnachtsmarkt
    • Gemeinsam stark ins neue Jahr!
      Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Weihnachtsmarkt zum Erfolg gemacht haben. Gemeinsam konnten wir stolze 2.934,30 Euro für unser neues Hausaufgabenheft sammeln. Wir wünschen allen Familien eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025!
    • Aktuelles

          • Interkulturelles Straßenfest bringt Musik und Begegnung nach Schmölln

            Am Freitag, den 03. Oktober 2025, lädt die "Initiative Straßenfest e.V." ab 14 Uhr zum alljährlichen "Interkulturellen Straßenfest" in die Schmöllner Gartenstraße ein. Programm & Besonderheiten: Im Laufe des Nachmittags wird es verschiedenste Mitmachaktionen, Spiele und Bastelstände geben. Regionale Initiativen und Vereine präsentieren ihre Arbeit und ihr Tun. Beispielsweise wird es Auftritte der Schmöllner Cheerleader (Raptors) geben. Außerdem wird der Schmöllner Singkreis, um Kirchenmusiker Cèsar Gustavo la Cruz, die Gäste zum gemeinsamen Singen einladen. Des Weiteren werden die Kinder verschiedenste Spiele mit dem "Mobilen Spielecafé" kennenlernen können, wieder mit Udo Friedrichs Traktor mitfahren, mit einem Trainer des SV Schmölln Fußball trainieren oder sich entspannt in einem Märchenzelt spannende Geschichte anhören können. Zu guter Letzt wird der Musiker "Schraubenyeti" das 14. I

          • Leseprojekt der Klasse 3c im Pflegeheim „Am Brauereiteich“ gestartet

            Am 5. September 2025 war es endlich so weit: Die Klasse 3c der Grundschule Schmölln machte sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin und einer Erzieherin aus dem Hort zum ersten Mal auf den Weg ins Pflegeheim „Am Brauereiteich“.

            Dort startete das neue Leseprojekt, das nun alle 14 Tage stattfinden soll.Der Auftakt begann mit einem kleinen Begrüßungsprogramm – ein Gedicht und ein fröhliches Lied sorgten für gute Stimmung und ein erstes Lächeln bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Anschließend lernten sich Kinder und Seniorinnen und Senioren in kleinen Gruppen kennen. Dann hieß es: Bücher auf und Ohren gespitzt!

          • Projekttag „Rund um den Apfel“

            Ein erlebnisreicher Tag auf dem Bionaturhof Frankenhausen Am 10. September 2026 stand für die Klassen 3c und 3d der Grundschule Finkenweg alles im Zeichen des Apfels. In den Wochen zuvor hatten sich die Kinder im Unterricht durch eine spannende Stationsarbeit intensiv mit dem Thema beschäftigt – vom Apfelkern bis zur Apfelsorte, vom Baum bis zum Vitamin. Dann wurde es praktisch: Auf dem Bionaturhof in Frankenhausen konnten die Kinder das Gelernte mit allen Sinnen erleben. In kleinen Gruppen ging es ans Apfelauflesen, Schafe streicheln, frischen Apfelsaft pressen – und natürlich auch gleich verkosten! Es wurde eifrig gerührt, geschnippelt, gebraten und gekocht: Die Kinder bereiteten selbst Crêpes und Apfelmus zu und sorgten damit für das leibliche Wohl aller.

          • Information zum Bundesweiten Warntag am 11. September 2025

            Liebe Eltern,

            am heutigen Donnerstag, dem 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag statt. An diesem Tag werden ab 11:00 Uhr deutschlandweit verschiedene Warnsysteme (z. B. Sirenen, Lautsprecher, Warn-Apps, Handys) getestet. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

            Bitte beachten Sie, dass auch Ihre Kinder diesen Test wahrnehmen werden – sei es durch Sirenensignale oder Warnmeldungen auf dem Handy. Ziel ist es, die Bevölkerung mit den Warnsignalen vertraut zu machen und so im Ernstfall besser vorbereitet zu sein.

          • Das Ackerjahr geht in den Herbst

            Im Schulgarten hat die Nachsaat begonnen: Radieschen, Spinat, Chinakohl und Mairüben wurden gesät. Gleichzeitig konnten bereits viele Tomaten und Zucchini geerntet werden – ein toller Erfolg der gemeinsamen Arbeit!

            Schon bald stehen auch Fenchel und Kürbisse zur Ernte bereit. So zeigt sich: Unser Acker lebt im Rhythmus der Jahreszeiten, und die Kinder erleben hautnah, wie aus kleinen Samen gesunde Lebensmittel wachsen.

          • Provinzglück Festival

            Liebe Eltern,

            anbei erhalten Sie zwei Angebote des Provinzglück-Festivals, die für Familien interessant sein könnten. Im Anhang finden Sie die entsprechenden Flyer mit weiteren Informationen.

    • Pausen

      Samstag, 18.10.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Feedback

      Wenn Sie irgendeine Fragen um unsere Schule haben, bitte schicken Sie uns eine Nachricht benutzend diese Kontaktform.
      Daten werden vom Server geladen, bitte warten
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen